Forstbetrieb Grüsch

Im März 2024 wurden Bäume aus dem Bannwald für die neue Mehrzweckhalle angezeichnet. Der Gemeinde Grüsch ist es wichtig, dass wenigsten ein Teil des Holzes aus den Grüscher Waldungen stammt. Die Holzerntemassnahmen wurden an einen Forst-Unternehmer vergeben. Aus einem Holzanfall von insgesamt 1’200Tfm hat er 200m3 Rundholz aussortiert und zur Ruwa Holzbau AG nach Küblis transportiert. Das Rundholz wird im Verlauf Frühling/Sommer zu Konstruktions- und Schalungsholz eingeschnitten und getrocknet. Weitere 150m3 werden zusätzlich im Herbst zur Ruwa Holzbau AG geliefert. Das Holz wird im Verlauf vom Jahr 2025 bei der neuen Mehrzweckhalle verbaut. Das Holz ist ca. 1,2 km neben dem Neubau gewachsen.

Forstbetrieb Jenaz

Im Sommer 2023.

In Waldgebieten können Wildzäune dazu beitragen, die negativen Auswirkungen von Wildverbiss auf junge Bäume und Pflanzen zu minimieren. Indem sie eine physische Barriere schaffen, die das Eindringen von Wildtieren wie Rehen, Hirschen und Gämsen verhindert, ermöglichen Wildzäune den Waldökosystemen, sich natürlich zu regenerieren und zu florieren. Beispielsweise wie in Jenaz nach einem Holzschlg im Birchwald.

Forstbetrieb Davos

Am 18.7.2023 fegten Sturmwinde über die Zügenschlucht. Diese verursachten grosse Schäden am  Waldbestand am Eingang der Zügenschlucht (Nord) im Bereich des Tunnelportals der RhB. Auf einer Fläche von rund 4 ha wurde der Wald grösstenteils zerstört.
Die Aufräumarbeiten in diesem sehr steilen Gelände waren sehr Anspruchsvoll und die Sicherheit des Personales stand an erster Stelle. Viele lose Stöcke drohten bei einem allfälligen absägen den Hang hinunter zu rollen und so die RhB sowie das arbeitende Personal zu gefährden. Deshalb konnten die Arbeiten nur von oben herab und mittels Helikopter ausgeführt werden. Unter 3 Einsätzen wurde der Hang geräumt.

Forstbetrieb Madrisa

Im Sommer 2023

HS Ronenwald: Verjünungsförderung
Sagarain: Verjünungseinleitung und Förderung
Blaue Alpenbock, Buchenertobel, Gemeinde Luzein, auf einer Fläche mit extra liegen gelassenen Buchenstämmen
Verjüngungsförderung Seilschlag: Holzschlag Vamala, Gemeinde Luzein